Die Eisbahn. "La pista de hielo". Roman. Aus dem Spanischen von Christian Hansen. Umschlaggestaltung von Andreas Heilmann und Gundula HiÃmann. Deutsche Erstausgabe.
Bolaño, Roberto
- Publisher: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
- Date published: 2021
- Format: Hardcover
- ISBN: 9783103974195
WeiÃer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und typografisch gestaltetem Schutzumschlag. Der Umschlag berieben, etwas knickig und mit leichten Kratzern, Seite 146 mit einer Bereibung bzw. Abrieb und ebd. leicht fleckig, ansonsten noch guter Erhaltungszustand. "Roberto Bolaños frühes Meisterwerk endlich auf Deutsch: Nuria ist Eiskunstläuferin. An ihrer leuchtender Schönheit perlen alle Adjektive ab. Jedenfalls denken das drei Männer, die alles für sie geben. Als sie aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen wird, veruntreut einer von ihnen Geld. In einer baufälligen Villa legt er davon eine Eislaufbahn an, nur für sie. Der zweite beobachtet das argwöhnisch, der dritte verzehrt sich vor Eifersucht. Am Ende liegt eine Leiche auf dem Eis. Wer von dreien weià alles? "Die Eisbahn" ist der erste veröffentlichte Roman von Roberto Bolaño, die Ankündigung seines Meisterwerks "Die wilden Detektive". Geschrieben hat ihn Bolaño heimlich als Nachtwächter auf einem Campingplatz an der Costa Brava. Wie eine Figur im Roman war er ein Dichter aus Mexiko, der auf die düsteren Erzählungen in seinem Innern lauschte. "Jedes Mal, wenn ich Bolaño lese, fühle ich mich inspiriert. . . ein Meister der Sprache." Patti Smith "Zur einen Hälfte unheilvoller Kriminalroman, zur anderen ein weiterer Klassiker vom neuen Schutzheiligen der Literatur." Sam Anderson, New York Magazine" (Verlagstext) Roberto Bolaño Ãvalos (* 28. April 1953 in Santiago de Chile; gestorben 14. Juli 2003 in Barcelona) war ein chilenischer Schriftsteller. Nach dem Putsch in Chile 1973 wurde er acht Tage lang gefangen gehalten, bevor er mit Hilfe von Freunden das Land verlassen konnte. Er ging nach El Salvador und später zurück nach Mexiko. Mit dem mexikanischen Dichter Mario Santiago Papasquiaro und anderen gründete er die avantgardistische Gruppe der Infrarealisten, die gegen den etablierten Literaturbetrieb rebellierten. Nach dem Ende des Franco-Regimes siedelte er 1977 nach Spanien um. Seinen Lebensunterhalt bestritt er durch Gelegenheitsjobs, im Sommer auf einem Campingplatz in Castelldefells. Nachdem er in seinen frühen Schaffensjahren ein unbekannter surrealistischer Lyriker geblieben war, feierte Bolaño 1996 mit La literatura nazi en América (Die Naziliteratur in Amerika), einer fiktionalen Enzyklopädie rechtsgerichteter Literatur aus Chile und Argentinien, seinen ersten Erfolg im narrativen Bereich. Der Roman Estrella distante aus dem gleichen Jahr blieb weitgehend unbeachtet. Der Durchbruch gelang ihm 1998 mit dem Roman Los detectives salvajes (Die wilden Detektive), für den er 1999 den renommierten lateinamerikanischen Literaturpreis Premio Rómulo Gallegos erhielt. Ein Jahr später folgte der Kurzroman Nocturno de Chile, ein Schlüsselroman um den chilenischen Opus-Dei-Priester und Literaturkritiker José Miguel Ibáñez Langlois. Dieses Werk erhielt zunächst nur wenig Aufmerksamkeit und wurde von Kritik und Leserschaft erst spät entdeckt, gilt heute aber vielfach als Meisterwerk. Bolaño gilt als einer der begabtesten Autoren seiner Generation in Lateinamerika. Zuweilen mit Julio Cortázar verglichen, dürfte den stärksten Einfluss auf ihn jedoch Jorge Luis Borges gehabt haben. Viele seiner Werke erinnern an dessen bibliomane Fantasien. Auffällig sind auch sein gespaltenes Verhältnis zu seiner Heimat Chile und zur literarischen Tradition Lateinamerikas sowie sein ausgeprägt satirisches Naturell. Ein zentrales Verfahren von Bolaño ist die Vermischung von Fiktion und biographischen Fakten. Erst nach seinem Tod wurde er durch Ãbersetzungen in den USA und in Deutschland einem breiteren Publikum bekannt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 216, (8) pages. 8° (130 x 208mm)
versandantiquariatabendstunde-13.25-3f90c3d0fb7bee950e85428746c80166